Moderieren und Besprechungen leiten
als Weg effizienter Sitzungen,
Projektmeetings und Arbeitstreffen
Ziel:
Steigerung der Effizienz von Besprechungen und Gruppendiskussionen, erarbeiten von Methoden der Frage-
und Dialogführung, Rückmeldung und Visualisierung, entwickeln von Verständnis für den Gruppenproblemlösungs-
prozess und seine typischen Phasen
Das Besondere/Nutzen:
- Die Teilnehmer lernen die angesetzte Besprechungszeit
effektiv zu nutzen - Sie kommen zu besseren Lösungen
- Sie sorgen vor allem für tragfähige Entscheidungen
Methodik:
Theoriepräsentation, Gruppen-und Einzelarbeit, Feedbackrunden,
Zielarbeit, Videoeinsatz.
Inhalte:
- Struktur und Phasen von Besprechungen
- Rollen und Aufgaben:
Besprechungsleiter, -teilnehmer, Moderator - Methoden der Moderation
- Vorbereitung
- Zieldefinition
- Agenda - Durchführung
– Bedeutung von Einstieg und Schluss
– Logik und Struktur des Vorgehens /Dramaturgie
– Phasenmodell der Themenbearbeitung/Problemlösung
– Zielorientiertes Fragen und strukturierendes Zusammenfassen
- Umgang mit Störungen und schwierigen Situationen
- Entscheidungsfindung und Ergebnissicherung - Jour fixe - und Ad hoc-Besprechung
- Nachbereitung
– Auswertung
- Zielverfolgung
Zielgruppe:
Führungskräfte, Fachkräfte aller Bereiche und Ebenen, die
sich oft in kontroversen Gesprächssituationen befinden und
die die Effizienz von Zusammenarbeit steigern wollen.